Über uns
Von August 2019 bis Oktober 2022 wurde die ehemalige Fleischfabrik Meinen vom Verein Meinen Stadtlabor zwischengenutzt. In den vielen Räumen der vier Gebäudeteilen an der Schwarztorstrasse / Gartenstrasse tummelte sich eine lebendige und diverse Gemeinschaft. Darunter waren das Solidaritätsnetz Bern, die Wohnbaugenossenschaft Warmbächli, kreativ Asyl, Büroplätze, Kunst- Grafik- Fotografie- und Restaurationsateliers, (Holz-) werkstätten, Tanz- und Musikstudios und eine Velowerkstatt zur Mitbenutzung.
Gemeinschaftsraum
In der ehemaligen Schlauch-Kantine mit Dachschräge, Alpenblick und Südbalkon befand sich unser Gemeinschaftsraum. Wir hatten dort Infrastruktur für Sitzungen mit Sitzgelegenheiten für 50 Personen, eine gut ausgerüstete Küche sowie einen Töggelikasten, ein Ping Pong- und Billardtisch.
Der Gemeinschaftsraum konnte gemietet werden. Für Gruppen, die auf ehrenamtlicher Basis politische Arbeit leisten und sich somit für eine antidiskrimminierende Gesellschaft einsetzten, stand der Gemeinschaftsraum für Ganztage oder stundenweise, kostenlos zur Verfügung. Bereiche der politischen Arbeit können sein: Antirassismus, Migration, (Queer)-Feminusmus, Antikapitalismus, Klimaschutz, Intersektionalität, Antispeziesismus, Antiableismus (Aufzählung nicht abschliessend).